Hanfsamen Blue Haze - Home Grown Fantaseeds samenwahl Samstag, 3. April 2010 No Comment

Der Sortenname „Blue Haze" von Homegrown Fantaseeds, deutet bereits an, dass bei dieser Hanfsamen Haze-Sorte Blueberry eingekreuzt wurde. 2001 gewann Blue Haze auf Anhieb den Sativa-Wettbewerb des High Times Cannabis Cup. Für die Kreuzung der Blue Haze verwendeten Homegrown Fantaseeds die hauseigene, reine Haze-Sorte „Homegrown Haze" (100% Sativa), die nichts anderes ist als eine Variante der Original Haze aus Kalifornien, sowie Blueberry (80% Indica, 20 Prozent Sativa). Das Ergebnis der Kreuzung Homegrown Haze x Blueberry ist eine Haze-dominante Hybride mit allerdings deutlich abgemilderten Sativa-Wuchseigenschaften, denn der Mostly Indica-Einfluss, das kompakte Wachstumsmodell der Blueberry korrigiert die bekannten nachteiligen Streckeffekte der Haze: Das Wachstum ist bei weitem nicht so gestreckt wie bei einer reinen Haze, und auch die Seitentriebbildung ist deutlich geringer ausgeprägt. Auch ist es dank Blueberry gelungen. die Blütezeit der Blue Haze deutlich herunterzusetzen, Homegrown Fantaseeds gibt sie mit 8-9 Wochen an. Bei einem Test-Grow vor einigen Jahren blühte eine der Blue Haze-Pflanzen allerdings 12 Wochen lang, was doch sehr deutlich über der angegebenen Blütedauer lag. Ihr besonders hoher Ertrag und insbesondere die beeindruckend große und breite Top-Cola waren für diese erhebliche Blütezeitüberschreitung allerdings mehr als eine gute Entschädigung. Diese Top-Cola gehörte zum Besten, was ich in Sachen Breite, Dichte und Härte eines Sativa-Buds je gesehen habe. Außerdem verfügte sie über ein extrem hohes Blüten/Blätter-Verhältnis, die Erntearbeit ging im Blitztempo vonstatten. Der Harzbesatz der Buds dieses länger blühenden Blue Haze-Phänos hielt sich zwar in Grenzen, während die Blütenkelche gut verharzt waren, befand sich auf den Blütenblättern nicht besonders viel Harz. Dies tat der Potenz jedoch keinerlei Abbruch, ganz im Gegenteil, der Sativa-Flash diese Blue Haze war von sehr hoher Güte, kristallklar, schwebend und langanhaltend. Dieser wurde nach einer gewissen Zeit aber von einem durch die Blueberry-Genetik bewirkten Indica Stone-Effekt abgelöst, der Geist und Körper wieder Bodenhaftung verschaffte und das High ruhig ausklingen ließ. Auch im Geschmack macht sich der Blueberry-Einfluss bemerkbar: Er verleiht dem herb-süßen Aroma der Haze eine leicht fruchtige Komponente.
by Jillur Rahman

Jillur Rahman is a Web designers. He enjoys to make blogger templates. He always try to make modern and 3D looking Templates. You can by his templates from Themeforest.

Follow him @ Twitter | Facebook | Google Plus

Tags:

No Comment