Hanfsamen feminisiert - Wappa - Paradise Seeds samenwahl Freitag, 9. April 2010 No Comment

Die Indica-Sorte Wappa kam 2006 den Samenmarkt, als Paradise Seeds mit einem „Six Pack sechs neuer feminisierter Sorten aufwartete. Die Seed Bank genießt einen exzellenten Ruf, was die Qualität ihrer feminisier ten Sorten betrifft, man durfte also gespannt sein, ob sich das bei Wappa ebenfalle bestätigen würde

Paradise Seeds beschreibt Wappa als eine stabile reine Indica-Sorte von gedrungener
Statur, deren geringe Indoor-Höhe sie zu einer guten Wahl für Grower mit kleinen Grow-Räumen machen soll. Ihre Blütezeit beträgt 55-60 Tage, das Wachstumsmodell ist robust und sehr gedrungen — wenn man sie bei einer Höhe von 30 cm in Blüte schickt, wird sich die Höhe zur Erntezeit ungefähr verdoppelt haben. Wappa verfügt über ein hohes Blüten/Blätter-Verhältnis, wodurch die Schnibbelarbeit bei der Ernte sehr schnell vonstatten gehen kann. Ungewöhnlich für eine Indica ist Wappas relativ helles Blattgrün, zudem sind die sehr großen Blätter schärfer gezackt als bei anderen Indica Sorten. Auch beim High unterscheidet sich Wappa von ihren Indica-Artgenossen, indem sie zwar sehr viel Indica-Power bietet, dabei aber keinen „Couch Lock"-Effekt bewirkt, der Konsument wird also geistig-körperlich nicht derartig stark sediert, dass er gleich¬sam an die Couch gefesselt ist. Im Gegenteil, auch die Sinne sollen beflügelt werden, -wie Paradise Seeds in fast schon esoterischer Weise verspricht: „Das erhel¬lende High stößt die Pforten der Wahrnehmung weiter auf." Und das dank eines THC-Gehalts von im Labor gemessenen 15-18%. Das Aroma der Blüten soll fruch¬tig-süß sein, manche beschreiben es auch als marsh¬mallowartig. Man kann Wappa laut Herstellerangaben sogar auch gut outdoors anbauen. Sie verträgt feuchtes Klima (was wiederum Indica-untypisch ist) und wächst zum Beispiel in Holland oder Belgien auch gut draußen an der frischen Luft.
Der Grower „The Doc" säte (platzbedingt nur) drei feminisierte Wappa Hanfsamen aus, um einen ersten Ein¬druck von der Sorte zu gewinnen. Alle drei Hanfsamen keimten perfekt und wurden in den ersten zwei Wochen unter zwei 125 Watt starken CFL-Lampen (6400K) angezogen. Dann ersetzte The Doc die CFL-Lampen durch zwei Planta Star 600 Watt-Lampen und eine mit 400 Watt. Sicherlich eine extrem üppige, wenn nicht sogar unverhältnismäßig intensive Beleuchtungsstärke für den benutzten Grow-Raum mit einigen Quadratme¬tern Fläche, aber zu den drei Wappa-Pflanzen gesellte sich noch eine Reihe anderer Pflanzen. Nach der drit¬ten Wachstumswoche schoben sich bei einer Höhe von ungefähr 30-40 cm und einer Breite von 40-50 cm die Seitentriebe durch die riesigen Blätter, sodass The Doc entschied, in einer Woche die Blüte einzuleiten. Die drei Wappa-Pflanzen wuchsen sehr einheitlich. Nach vier Wochen Wachstum und einer Höhe von 50-60 cm stellte The Doc die Lichtperiode also von 18/6 auf 12/12 Stunden (Licht/Dunkelheit) um. Außerdem ersetzte er die Planta Star-Lampen durch zwei Osram Son T plus 600 Watt-Lampen und eine mit 400 Watt. Bereits nach den ersten zwei Blütewochen konnte man die ersten „Röschen" an den Triebspitzen sehen. Die Seitentriebe wuchsen auch in den ersten Blütewochen noch munter weiter, und die Pflanzen insgesamt sowohl in die Höhe als auch in die Breite — nach vier Blütewochen hatten die Plants bereits eine Höhe von 110 cm und einen ähnlich breiten Durchmesser erreicht. Sie präsentierten sich als üppige, buschige Kugelsträucher, die eine sehr reiche Ernte erwarten ließen, zumal die Buds sich anschickten, sehr groß, lang und dicht zu werden. Am Ende der vierten Blütewoche waren die äußerst zahlreichen Buds schon deutlich sichtbar mit einem Harzteppich überzogen. Nach fünf 'Wochen war die Blütenbildung förmlich explodiert, die Buds legten mächtig an Größe und Dichte zu. Es gab keine unterschiedlichen Phänotypen, selbst die Blütenstruktur mit ihrem hohen Blüten/Blätter-Verhältnis war bei allen Pflanzen identisch. Der einzige Unterschied bei einer Pflanze war, dass sie die gute Harzigkeit der beiden anderen Plants noch mal deutlich übertraf. Auch das fruchtig-süße Aroma war bei allen Pflanzen identisch. Bis zum Ende der Blüte konnten keinerlei männliche Blüten entdeckt werden, die Feminisierungsqualität von Wappa ist offenbar auf dem bekannt hohen Paradise-Niveau. Alle drei Pflanzen konnten zwischen der achten und neunten Blüte¬woche geerntet werden, die diesbezüglichen Angaben von Paradise Seeds erwiesen sich als zutreffend. Nach der Trocknung der Buds zeigte die Waage 312 Gramm an - eine Zahl, die der hohen Ertragserwartung gerecht wurde. Dazu gab es noch reichlich harzigen Erntever¬schnitt für den Ice-O-Lator.
Das High erwies sich, wie erwartet, als äußerst stark, es setzte sehr schnell ein und hielt über Stunden hinweg an. Es wirkte körperlich entspannend, aber tatsächlich nicht so lähmend, wie es bei vielen anderen Indica-Sorten der Fall ist - The Doc konnte sich noch gut bewegen und blieb auch geistig präsent, allerdings dick von mentaler Zuckerwatte eingehüllt, er war ordentlich stoned, zugleich aber auch euphorisiert. Wappas Geschmack wusste ihn ebenfalls sehr zu überzeugen, die Buds boten eine mild-süße Rauchqualität mit leichter Fruchtnote. Für The Doc gehört Wappa eindeutig zum Besten, was Paradise Seeds im Sortenprogramm hat.
Preislich liegt Wappa mit 40 Euro (fünf feminisierte Hanfsamen) und 75 Euro (zehn Stück) für kaufberechtigte Personen - außerhalb Deutschlands also -in einem moderaten Rahmen.

Genetik Wappa: (100% Indica)
Wachstum: hier: 4 Wochen
Blütephase: 8-9 Wochen
Medium: Plagron Standard Mix,
11-Liter-Töpfe
pH: 6,0-6,5
EC: Wachstum: 1,2-1,6 mS
Blüte 1,6-2,0 mS
Beleuchtung: 1. Hälfte Wachstum:
2x 125 Watt CFL (6400K) 2. Hälfte Wachstum:
2x Planta Star 600 W
+ lx 400 W
Blüte: 2x Osram Son T plus 600 W + lx 400 W
Temperatur: Wachstum: 22-24°C (Tag)
Blüte: 24-28°C (Tag) nachts: 18-19 °C
Luftfeuchtigkeit Wachstum: 40-60%
Blüte: höchstens 50%
Bewässerung von Hand
Düngung: HeSi Blühkomplex, ab der 4.
Blütewoche HeSi Phosphor Plus
Zusatzmittel: Nitrozyme, HeSi Baust und
Wurzelkomplex, Enzyme
Höhe: ca. 120 cm
by Jillur Rahman

Jillur Rahman is a Web designers. He enjoys to make blogger templates. He always try to make modern and 3D looking Templates. You can by his templates from Themeforest.

Follow him @ Twitter | Facebook | Google Plus

Tags:

No Comment