Hanfsamen - Der Automatic Boy Test samenwahl Dienstag, 23. März 2010 No Comment

In Ergänzung zu allen obigen Informationen haben wir noch einen jungen Grower interviewt, der anonym bleiben will — wir nennen ihn Automatic Boy. Er erzählt uns von seinen Eindrücken, die er beim Anbau des neuen Automatic Roadrunner gewonnen hat.

Erzähl' uns zu Beginn einfach, wie du dazu kamst, diese neue Sorte auszuprobieren, bevor sie überhaupt auf den Markt kam.
Ehrlich gesagt, es war reine Glücksache. Wir standen über das Internet in regelmäßigem Kontakt mit Dinafem — ich baue zusammen mit einigen Kollegen an und wir hatten verschiedene ihrer Sorten geprüft, machten Fotos von ihnen und so weiter... sie scheinen unsere Anbaumethode zu mögen und sich für das, was wir zu sagen haben, zu interessieren — und sie fragten uns, ob wir diesen neuen Automatic testen wollten. Wir wussten wirklich nicht viel darüber, um was es sich handelte, aber sie erklärten es und sagten, wir würden gerne einen Versuch damit wagen.

Also war es ein Versuchsanbau mit gerade dieser Sorte?
Ja, genau, mit dem Automatic Roadrunner.
Wir hatten diese Sorte bisher noch nicht gepflanzt, und um die Wahrheit zu sagen, wir waren etwas ratlos. Wir konnten nicht glauben, dass es nicht notwendig sei, die Indoor-Fotoperiode zu verändern ... aber wir sagten einfach: "Gut, 'mal sehen, was wird."

Und was ist passiert?
Ich kann dir sagen, es war das allererste Mal, das wir in keiner Phase des Anbaus die Lichtstunden ändern mussten — es war eine reale, lebendige, unmittelbare Erfahrung genau dessen, was ein Automatic ist. Es ist jetzt länger als 15 Tage und 20 Stunden her und wir sehen gerade den Beginn einer Blüte. Und es geschah auf diese Weise mit dieser Fotoperiode.

Erzähl' uns mehr über die Anbaufläche, damit wir eine bessere Vorstellung davon kriegen
Ja, gut. Wir hatten eine Fläche und mehrere 400-W-Lampen. Wir verwendeten kommerzielle Gartenerde zusammen mit Hesibrand-Produkten für Wachstum und Blüte. Wir wässerten von Hand, handelten zuweilen spontan, achteten aber vernünftigerweise auf die Feuchtigkeit, da wir gewarnt waren, es mit dem Wässern zu übertreiben.

Nun, was kannst du uns darüber erzählen, wie ihr Dinafem Automatics angebaut habt?
Was das Growen betrifft, sie wachsen natürlich nicht wie andere Hanfsamen Sorten. Das Endergebnis ist eine kleine, aber recht ungestüme Pflanze... ich meine, wir hatten am Ende kleine Pflanzen, ungefähr zwischen 30 und 70 cm groß, und bei dieser Größe endete ihr Lebenszyklus - gerade 'mal 65 Tage nach dem Pflanzen. Nach ungefähr eineinhalb Wochen im Substrat sind sie noch sehr klein, doch man kann schon sehen, wie sich Blüten entwickeln und nach zweieinhalb Wochen beginnt sich ihr Geschlecht auszubilden. Das Marihuana entsteht allmählich, doch gleichzeitig wächst die Pflanze weiter.
Einige mehr als andere, aber man sieht, wie sie sich noch weiter strecken, das Marihuana fester wird und das Harz auf der ganzen Pflanze zum Vorschein kommt. Sobald du das beobachtest, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, sie zu beschneiden.

Und was ist mit dem Ergebnis?
Ja, erheblich besser als erwartet, teilweise deshalb, weil wir nicht wirklich viel darüber wussten, und auch wegen der Erfahrungen anderer mit „Automatics", über die wir im Internet gelesen hatten... In unserem Fall kamen am Ende kleine, aber kraftvolle Pflanzen heraus, sie haben uns so um die 20 Gramm (getrocknet) pro Pflanze geliefert - aber es gab noch ein anderes Resultat im Verlauf eines Geschmacktests, das sehr erfreulich ist. Sie haben das angenehme Aroma von Indica und das harte, feste Marihuana, das Wunder wirken kann, mit sehr viel Harz.

Die Wirkung?
Sehr entspannend, das kannst du mir glauben... ganz nach meinem Geschmack, und im Vergleich mit anderen Sorten, die wir indoors angebaut haben, ergibt sich ein milderes Endprodukt ähnlich dem einiger Indicas — mit einer in der Tat sehr entspannenden Wirkung.
by Jillur Rahman

Jillur Rahman is a Web designers. He enjoys to make blogger templates. He always try to make modern and 3D looking Templates. You can by his templates from Themeforest.

Follow him @ Twitter | Facebook | Google Plus

Tags:

No Comment